Aktuelle Informationen des Kreisjagdverbandes Donauwörth 02/21 - 1,
Geflügelpest / Vogelgrippe
Sehr geehrte Damen und
Herren,
liebe Jägerinnen und Jäger,
auch heute erhalten Sie wieder aktuelle Informationen von Ihrem Jagdverband:
Geflügelpest / Vogelgrippe
Hierzu weitergehende Informationen des BJV
https://www.jagd-bayern.de/gefluegelpest-in-deutschland-1-2-2021/
Ausführungen des LRA Donau-Ries
https://www.donau-ries.de/Landratsamt/Aktuelles/Pressemitteilungen/1Halbjahr2019.aspx?rssid=7477793b-4f37-4602-9c97-f0d38c12dd45
Auffälliges Verhalten bei Wildvögeln, z.B. Vögel mit zentralnervösen
Störungen, Flugunfähigkeit, Apathie, und Totfunde
sollten umgehend den Veterinärbehörden zur Bergung und Untersuchung gemeldet
werden. Eine zeitnahe Bergung und sichere Entsorgung ist wichtig, um
Infektionsketten, z.B. auch durch aasfressende Vögel zu verhindern.
Überwachungsmaßnahmen
hinsichtlich toter und krank erlegter Wildvögel sollten auch in Zusammenarbeit
mit den Jägerschaften weiter intensiviert werden, so wird z.B. in Bayern das
bestehende Wildvogel-Monitoring konsequent weitergeführt.
Die gute Nachricht: Der aktuell auftretende Virustyp ist nicht auf den
Menschen übertragbar, erklärt Dr. Thomas Kellner, Leiter des Veterinäramtes im
Landratsamt Donau-Ries. Der Verzehr von Geflügel sei unbedenklich, so lange das
Fleisch ausreichend erhitzt und die allgemeine Küchenhygiene eingehalten würde.
Bei den zuletzt untersuchten Wildvögeln im Landkreis konnte bislang kein
Vogelgrippe-Virus nachgewiesen werden.
|
|
Mit freundlichen Grüßen
Robert Oberfrank
mit Waidmanns Heil
Ihr Jagdverband Donauwörth
Robert Oberfrank