Wieder Zoff beim Bayerischen
Jagdverband
Nun ist es gerade mal ein paar Monate her, dass die
„Causa Vocke“ endgültig beerdigt wurde, bebt es schon
wieder im BJV.
Das „Team Zukunft“ – an der Spitze Ernst Weidenbusch,
2020 zum BJV-Präsidenten gewählt, startete mit großen Versprechungen. Schon die
ordentliche Wiederwahl 2022 in Augsburg war mit dem Gegenkandidaten Dr. Uli
Wittmann (Dachau) durchaus knapp (318 zu 273 Stimmen).
Nun eskaliert die Kritik an der BJV-Spitze immer
mehr.
Schreiben von enttäuschten Ex-Mitarbeitern ob offen
(Eric Imm) oder anonym. Eine rund 40-prozentige
Fluktuation des Personals. Die satzungsgemäß strittige Installation eines
Generalsekretärs Robert Pollner. Streit mit dem
Bauernverband. Streit mit Ministerin Kaniber. Kritik
am Führungsstil des BJV-Präsidenten. Vorwürfe die Drohungen und Beleidigungen
umfassen. Eine Eskalation verbunden anscheinend mit einer verbalen Entgleisung
auf der Jagdmesse in Grünau. Kritik an der Art der Kommunikation. Anscheinend
keine bzw. ungenügende Kommunikation mit der Jagd nahe
stehenden Gruppierungen. Rücktrittsforderungen. Keine Antworten auf mails. Ein offener Arbeitsgerichtsprozess mit dem
ehemaligen Geschäftsführer Dr. Reddemann. Mangelndes Vertrauen seitens der
Kreisgruppenvorsitzenden. Der medienwirksame Austritt von Philipp Franz zu
Guttenberg, u.a.m..
Es fällt schwer den Wahrheitsgehalt der einzelnen
Vorwürfe zu beurteilen. Meine Erfahrung sagt mir jedoch, „dran ist wohl immer
was“. Kante zeigen ist rechtens und wichtig. Kante zeigen mit Argumenten
verschafft durchaus Respekt. Man muss dabei aber aufpassen, dass man auch
respektiert wird und nicht nur als Streithansel
gesehen wird, der letztendlich von jedem nur gemieden wird, das kann keine
gedeihende Verbandspolitik sein.
Ob man gleich immer so Geschütze wie podcasts, Pressekonferenzen oder aktuell den mit einer
Rücktrittsforderung verbundenen Antrag einer außerordentlichen Hauptversammlung
mit Neuwahlen auffahren muss, soll bitte auch jeder selbst beurteilen.
Die Spitze des BJV hat es auf jeden Fall geschafft,
sich immer mehr von einer Anzahl Kreisgruppen bzw. deren Vorsitzenden, deren
Mitglieder, verbandspolitischen Funktionsträgern, aber auch von
Regierungsbezirksvorsitzenden zu distanzieren.
Eines ist sicher: eine Aussprache, eventuell auch
eine Zäsur tut Not.
https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-jagdverband-streit-weidenbusch-abwahl-kritik-1.5695732
https://wildundhund.de/streit-im-bjv-prominenter-waldbesitzer-tritt-aus/
https://www.jagd-bayern.de/pressemitteilung-pressekonferenz-15112022/
https://www.sueddeutsche.de/bayern/jagdverband-weidenbusch-ruecktritt-bayern-streit-1.5696572