Der Hund kann nicht schwitzen wie
wir!
Tipps der Jäger für Hundehalter an
heißen Sommertagen
Endlich Sommer!
Auch in den kommenden Tagen soll das Thermometer wieder auf sommerliche
Temperaturen klettern. Scharenweise zieht es die Menschen in die Biergärten und
an die Badeseen. „Dabei sollten die Hundebesitzer die Bedürfnisse ihrer
Vierbeiner nicht vergessen“, erinnern Albert Reiner und Robert Oberfrank, die
Vorstände vom Jagdverband Donauwörth. Immer wieder sind Meldungen zu lesen,
dass Hunde im Auto vergessen werden und in der Hitze fast umkommen.
„Grundsätzlich
gilt: Der Hund sollte möglichst nie im Auto allein zurückgelassen werden. Lässt
sich dies gar nicht vermeiden, darf der Wagen keinesfalls in der Sonne stehen.
Das Innere des Fahrzeuges entwickelt sich bei direkter Sonneneinstrahlung
schnell zu einem tödlichen Backofen! mahnt Albert Reiner.&xnbsp; Eine Tortur für jeden Hund, der „Pelz trägt“,
das heißt behaart ist und im Gegensatz zu uns Menschen nicht über die blanke
Haut schwitzen kann. Achtung: Bei der Wahl des Parkplatzes daran denken, dass
die Sonne wandert! Wenn das Auto vorsorglich im Schatten geparkt wurde, steht
es vielleicht schon eine halbe Stunde später in der prallen Sonne.“
&xnbsp;
„Einige
Hersteller bieten Hilfsmittel an, damit Hundebesitzer Fenster oder Kofferraum
ihres geparkten Fahrzeugs geöffnet lassen können“, sagt Jägervorsitzender
Robert Oberfrank. Dazu zählen zum Beispiel Fenstergitter und Abstandhalter.
Aber auch ein teilweise geöffnetes Autofenster bietet im Hochsommer keine
ausreichende Luftzirkulation. Oberfrank weiter: „Die genannten Produkte kühlen
das Auto nicht ab, sondern verbessern höchstens die Belüftung. Das heißt, der
Wagen muss dennoch stets im Schatten stehen. Bei heißen Temperaturen sollte der
Hund trotz Fenstergitter und Kofferraumabstandhalter keinesfalls im Wagen gelassen
werden. Und noch ein Hinweis: Den Hund im Auto nie anleinen. Er braucht
Bewegungsfreiheit, um den Platz wechseln zu können. Und er braucht immer
genügend frisches Wasser.“
Hier noch
weitere Tipps, an die der Hundehalter jetzt im Sommer unbedingt denken sollte,
wenn er mit seinem Hund unterwegs ist.
·
Falls
der Hund am Fenster sitzt, sollte es während der Fahrt geschlossen sein. Der
Fahrer genießt den kühlen Fahrtwind, aber der Hund bekommt davon leicht eine
schmerzhafte Bindehautentzündung.
·
Beim
Einkaufen mit dem Hund gilt: nicht in der prallen Sonne vor dem Geschäft
anleinen.
·
Auch
bekennende Fahrradfans sollten daran denken, dass der Hund während der heißen
Stunden nicht neben das Fahrrad gehört.
·
Besonders
mit Junghunden sollte man das Spielen in der Mittagshitze unterlassen, da diese
sich vor lauter Begeisterung gerne selbst überfordern.
·
Spaziergänge
in der Hitze sind weder für Frauchen noch für Herrchen und Hund ein Vergnügen.
Bei starker Hitze ist es empfehlenswert, lieber früh am Morgen und spät am
Abend längere Spaziergänge zu unternehmen.
·
Der
Jägertipp für Hundebesitzer: Für Herr und Hund gleichermaßen erfrischend ist
ein Bad im See!
R.O.