News, Informationen
und Hintergründe
2022
Vorstellung
Ludwig Freiherr von Lerchenfeld
2023-01-1
Aktuelle Informationen des Kreisjagdverbandes Donauwörth
FREIE
WÄHLER-Fraktion kritisiert deutschen Austritt aus internationalem Jagdrat
Zoff
beim Bayerischen Jagdverband
LRA – Untere Jagdbehörde
Schreibe zu „Kirrung und Wildfütterung“
Kormoranvergrämung "Unterer Lech"
Wieder Zoff beim
Bayerischen Jagdverband
Information
zum Thema „Biosicherheit“ im Zusammenhang mit der ASP
2022-12-1 Aktuelle
Informationen des Kreisjagdverbandes Donauwörth
Programm
2023 BJV-Landesjagdschule
Wilde Herbstküche aus der
heimischen Natur – Feinschmecker aufgepasst!
Aktualisiert:
offizielle Liste amtl. Tierärzte und Fachassistenten in Landkreis
Artenschutz im kleinsten
Garten
Kommt ein Igel nach
Donauwörth
Blattjagdseminar mit Hubert
Weikhart
Exkursion der Rainer
Grundschule „Mit dem Jäger unterwegs“
Einladung zum
Kreisgruppenschießen 2022
2022-9-1
Aktuelle Informationen des Kreisjagdverbandes Donauwörth
Warnung an alle bayerischen
Jäger
Aktuelle Informationen des
Kreisjagdverbandes Donauwörth 8/2022 -2
Aktuelle Informationen des
Kreisjagdverbandes Donauwörth 8/2022 -1
Aufwandsentschädigung
"Schwarzwild"
Sau heiß – sau cool, Wie
Tiere mit der Hitze umgehen
heiß wirds - und die
Waldbrandgefahr steigt stark an
"Rehbrunft 2022"
Vorsicht - Liebestolles Rehwild ist nicht zu bremsen
Die ASP breitet sich immer
mehr aus
Wichtige Änderung zum
Einsatz von Nachsichttechnik im Landkreis
Seminar
„Erfolgreiche Blattjagd“
2022-6-1
Aktuelle Informationen des Kreisjagdverbandes Donauwörth
Der Hund kann nicht schwitzen
wie wir! – Tipps der Jäger für Hundehalter an heißen Sommertagen
Grillkurs des Jagdverband
Donauwörth
Aufwandsentschädigung
„Schwarzwild“ für das Jagdjahr 2021/2022
2022-5-1
Aktuelle Informationen des Kreisjagdverbandes Donauwörth
"Ich muss doch wissen
- dass die Trefferlage stimmt" - Gewehre einschießen 2022
Bericht
Jahreshauptversammlung 2022 des Jagdverbandes Donauwörth
Aktuelle
Informationen des Kreisjagdverbandes Donauwörth 4/2022 -2
Aktuelle
Informationen des Kreisjagdverbandes Donauwörth 4/2022 -1
Wiederwahl von Ernst
Weidenbusch denkbar knapp
Natur
erleben und begreifen: Schule fürs Leben
Gedanken-
Informationsaustausch der Hegegemeinschaftsleiter
Die Afrikanische
Schweinepest kommt immer näher
Meine ersten 8 Monate als
Jungjäger
Sie knurren und fauchen,
treten und boxen „Osterhasen“ können ganz schön robust sein
Geflügelpest ist auf dem
Vormarsch
Kassenprüfung für das
Geschäftsjahr 2021
Zeitumstellung und
Wildunfälle
Hundeführerlehrgang wieder
gestartet
Jagdgesetz gegen
Tierschutzgesetz? Brief eines Wildmeisters an die Regierung
Aktuelle
Informationen des Kreisjagdverbandes Donauwörth 2/22 SVLFG - Erläuterungen zum
"Widerruf des Widerspruchs"
Reaktion vom BJV zu:
dubiose Post von der SVLFG
Aktuelle Informationen des
Kreisjagdverbandes Donauwörth: dubiose Post von der SVLFG
Hirsche nicht schlechter
stellen als Wölfe
Verlängerung von
Jagdscheinen beim Landratsamt Donau-Ries - Untere Jagdbehörde
2021
Jäger bringen ein Stück
Natur ins Klassenzimmer
Aktueller Hinweis zur
Durchführung von Gesellschaftsjagden (Coronamaßnahmen)
Brauchbarkeitsprüfung von
Jagdhunden im Jagdverband Donauwörth
„Die Sau liegt“
Übungsschießen im Schießkino Wallenhausen
Schulung „sachkundige
Person“ – Entnahme von Trichinenproben bei Wildschwein und Dachs durch Dr.
Kellner (LRA)
Hubertustag
3.11. - Pressemitteilung JV Donauwörth
Interessant
zu lesen: Irgendwie ja schizophren - und da macht sich Ministerin Kaniber für die Kitzrettung stark
HG-Versammlung Rain / Marxheim
Stachelritter im heimischen
Garten
Der
Wolf - Weidetierhaltung in Gefahr
Mit den Donauwörther Jägern
zum „grünen Abitur“
JGV-Nordschwaben:
Herbstzuchtprüfung (HZP)
Aktuelle Informationen des
Kreisjagdverbandes Donauwörth 8/21 -1-
Erweiterte Vorstandsitzung
/ August 2021
Austausch mit Nachsuchenführern
Abschlussfeier Jagdkurs 2019/2020
Einladung zum Seminar
„Vorsicht Kontrolle“, Sonntag 29.08.2021 ab 09:30 Uhr
Übersicht
über waffenrechtliche (Melde-) Fristen zum 01.09.2021
BJV-Info! Information zu:
„Waffenrechtliche Fristen“, „Erfahrungen mit Gänsen und Gänseschäden“,
„Genussregion Niederbayern“
Abschlussprüfung für den
Hundeführerlehrgang
JGV-Nordschwaben:
2. Schweißseminar 2021
„Hundstage“ – Jäger
appellieren an Hundehalter
DJT-Mittelschwaben:
Verbandsschweißprüfung Mertingen
Es geht auch noch - selbst
wenn man etwas älter ist
Sie taten immer Ihre
Pflicht – und nicht nur das
Vorsicht – Liebestolles
Rehwild ist nicht zu bremsen!
JGV-Nordschwaben:
Schweißseminar 2021
Seltene Pflanzen in den Lechauen
Kassenprüfung
für das Geschäftsjahr 2020
Aktuelle Informationen des
Kreisjagdverbandes Donauwörth 6/21 -1, Wolf, Logo, Schwarzwildbejagung,
Kitzrettung, Schilder vom BJV
Wildernder
Rottweiler kann ermittelt werden
Kitzrettung auf unseren
Wiesen
Aufruf
Datenerhebung Umfrage Rehkitzrettung 2021
Wildmeister
Bertram offener Brief
JGV-Nordschwaben:
Schwarzwildgatter 2021
Bock auf Wild? Köstlich,
gesund und mehr als Bio!
Info
STMELF: 12. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
Aktuelle Informationen des
Kreisjagdverbandes Donauwörth 4/21 -2- Jagen und Corona, aktuelles Formular
Aufwandsentschädigung Schwarzwild
Darüber
sollten wir bei einer evtl. Bundeskanzlerin der Grünen nachdenken
Wild auf Grill – die feine
leichte Sommerküche
JGV-Nordschwaben:
Verbandsjugendprüfung (VJP)
Sammelbestellung
Kitzretter KR 01
Sammelbestellung
"Wildschilder"
Aktuelle Informationen des
Kreisjagdverbandes Donauwörth 4/21 -1- Abgabe Streckenliste, Forstliches
Gutachten, BuJG, Blumenmischungen, Logo,
Sammelbestellungen
JGV-Nordschwaben: Bringtreueprüfung
Nabu
und ÖJV wollen 1,5 Mio. Rehe mehr schießen: Bayerische Jäger wehren sich
Unser Wald: Natur nicht
vergessen?
Aktuelle Informationen des
Kreisjagdverbandes Donauwörth 3/21 -1- Jagd und Corona,
Bundesjagdgesetznovelle, Vegetationsgutachten
BJV-Info! Bundesjagdgesetz -
BJV berät sich im finalen Gesetzesprozess mit CSU-Landesgruppe
Wild im Dauerstress durch
Corona - BR 3 / quer
Wald mit Wild - Ein
Plädoyer für das Wild (und den Wald) - darüber sollten manche nachdenken
Corona Einschränkungen
treffen Familien und Freizeitsuchende extrem schwer
Jagdgegner beschädigen
Lebendfalle
Aktuelle Informationen des
Kreisjagdverbandes Donauwörth 2/21 -1- Jagd und Corona (Stand 11.2.21)
Aktuelle Informationen des
Kreisjagdverbandes Donauwörth 2/21 -1- Vegetationsgutachten
Aktuelle Informationen des
Kreisjagdverbandes Donauwörth 2/21 -1- Geflügelpest / Vogelgrippe
Aktuelle Informationen des
Kreisjagdverbandes Donauwörth 1/21 -2- Jagd und Corona, Hundeführerlehrgang des
JHV, Terminplan Jagdverband Donauwörth 2021
Aktuelle Informationen des
Kreisjagdverbandes Donauwörth 1/21 -1- Verlängerung Jagdschein, Bunte Biomasse
2020
Zahl der Wildunfälle auf
weiterhin hohem Niveau
Aktuelle Informationen des
Kreisjagdverbandes Donauwörth 12/20 -2 - Jagd und Corona, pro cedere Aufwandsentschädigung Wildschweine
„Natur erleben“ Fellbündel
erhalten
„Naturkalender 2021"
Jäger / Schulen
Aktuelle Informationen des
Kreisjagdverbandes Donauwörth 12/20 -1 - Jagd und Corona, Terminplan des JGHV
Jagdwilderei und Abtrennen
des Hauptes durch unbekannten Täter
Briefwahl des Präsidiums
des Bayerischen Jagdverbandes
Aktuelle Informationen des
Kreisjagdverbandes Donauwörth 11/20 -4 - ASP und Vogelgrippe
Aktuelle Informationen des
Kreisjagdverbandes Donauwörth 11/20 -3- Erhöhung der Aufwandsentschädigungen
für den Schwarzwildabschuss
Aktuelle Informationen des
Kreisjagdverbandes Donauwörth 11/20 -2- Corona, Durchführung von
Bewegungsjagden
Landesjagdschule:
Das neue Jahresprogramm für 2021 ist fertig!
JGV-Nordschwaben: Züchterauszeichung für Hans Zysk
BJV-Info! Information
Aufwandsentschädigung Schwarzwild
BJV-Info! Information
Bewegungsjagd und Corona
Brauchbarkeitsprüfung von
Jagdhunden im Jagdverband Donauwörth 2020
BJV-Info! Bayerischer
Jagdverband zum Hubertustag: Wir fordern Respekt vor der Schöpfung
BJV-Info!
Bundesjagdgesetz – Vertane Chance für Wald und Wild
Aktuelle Informationen des
Kreisjagdverbandes Donauwörth 11/20 -1- Jagd und Corona
Schier unglaublich – aber
wahr: Ein Stinktier auf Abwegen
JGV-Nordschwaben: Notlösung
Spurarbeit – Corona 2020
JGV-Nordschwaben:
Verbandsstöberprüfung
JGV-Nordschwaben:
Schweißseminar
Aktuelle
Vorgaben des StMELE für Bewegungsjagden: Hinweise zur
Durchführung von Bewegungsjagden in Zeiten der Corona-Pandemie
Aktuelle Informationen des
Kreisjagdverbandes Donauwörth 01/20, Nachtsichtvorsatzgeräte, Termine
Schießkino, status quo Landesversammlung BJV
Landesversammlung
des Bayerischen Jagdverbandes am Samstag, 17. Oktober 2020, Wahl des Präsidiums
JGV-Nordschwaben:
Verbandsgebrauchsprüfung
Antwort
Bundesminister Seehofer auf BJV-Vorschläge Bundesjagdgesetz
Aktuelle Informationen des
Kreisjagdverbandes Donauwörth 09/20 -3-
JGV-Nordschwaben:
JGV-Veranstaltungen Änderungen 2020
INFO LRA Donau-Ries! Information zur ASP aus dem
Landratsamt
Fälle von Fuchsräude im
südlichen Landkreis
Maisernte – erhöhte
Wildunfallgefahr
BJV-Info! ASP hat
Deutschland erreicht
Aktuelle Informationen des
Kreisjagdverbandes Donauwörth 09/20 -2-
Wildwarnreflektoren –
Abwicklung ab September 2020
Wichtig für Jagdleiter!
Hygienekonzept bei Gesellschaftsjagden
Novellierung des
Bundesjagdgesetzes
Einsatz/Genehmigung von
Nachtzieltechnik im Landkreis Donau-Ries
JGV-Nordschwaben: Wasserübungstag
2020
„Aus“ für bleihaltige
Munition in Feuchtgebieten
ÖJV erleidet empfindliche
Schlappe vor Gericht
Was leistet die SVFLG
wirklich für den Jagdpächter?
Positionspapier der
Deutschen Jagdverbände zur Novelle des Bundesjagdgesetz
Wald vor Wild ist nicht
unser Credo
Registrierung Nationales
Waffenregister
Vollzugsmeldung
Verwendung von Nachtsichttechnik
Ab 1. September gelten neue
Regelungen im Waffenrecht
Passend zum Wetter - PM
"(Wild)Tiere und Hitze"
BJV
Informiert:
Haustier/Hund im Sommer bzw. Urlaub
Aktuell zur Jahreszeit:
Rehbrunft
Noch
eine wichtige Nachricht aus dem BJV: Hinweise des Ministeriums zu Bewegungsjagden
in Corona-Zeiten und zu Erntejagden
DJT-Mittelschwaben:
Schweißprüfung Mertingen
JGV-Nordschwaben:
Waldspaziergang in Monheim
REACH-Verordnung und
mögliche Folgen für die Jagd / Verbot von Bleischrot
Rundschreiben
Radium Cäsium Messung
Aktuelles aus dem BJV zur
vorgesehenen Novellierung des Bundesjagdgesetzes
Sammelbestellung
Waffentresore
Novellierung des
Bundesjagdgesetzes - ein K.O. für unser Schalenwild
Klarstellung des Bundes zur
Nachtzieltechnik
Information zur eventuellen
Novelle des Bundesjagdgesetzes
Team Zukunft BJV: ÖJV
„Verzehr von Wildfleisch hilft dem Wald“
„Wir schaffen Lebensräume“
Spendenaufruf Wildlandstiftung
Jagdliche
Verbände in Deutschland nehmen gemeinsam Stellung zur Waldstrategie2050 der
Bundesregierung
BJV
Informiert:
wichtige Informationen aus dem BJV
„Corona“ Kontrollschuss im
Revier
Antrag
„Aufwandsentschädigung Schwarzwild“
so verramschen
Staatsforstbetriebe Wildbret
Pressemitteilung
„Wildfleisch zum 1. Mai“
Wir trauern um unseren
Ex-Vorstand und Sicherheitsbeauftragten Sebastian „Wastl“ Färber
Offener
Brief der Odenwalder Jägervereinigung zur
Jagdgesetzänderung in Hessen
Aktuelle Information und Hinweise
aus dem Landwirtschaftsministerium/Oberste Jagdbehörde
Landesjägertag
abgesagt, wie geht es weiter?
Frühjahr im Donau/Ries /
für Natur und Wild
Trotz Corona – kein
Stillstand im BJV
Jagdschein in
Scheckkartenformat
Aufwandsentschädigung für
Schwarzwildabschüsse
Erste Tendenzen:
Schwarzwildstrecke im Jagdjahr 2019/2020 wieder auf sehr hohem Niveau
Jagdhunde
– Unfallkasse des Jagdverbandes Donauwörth e.V. / Jagdhunde –
Unfallversicherung auf Gesellschaftsjagden
JGV-Nordschwaben:
Jahreshauptversammlung 2020
JGV-Nordschwaben: Bringtreueprüfung
Junge Jäger Treffen am
17.Mai auf der Bäldleschwaige
Hegegemeinschaftsversammlungen
2020
JGV-Nordschwaben:
Hunde-Themenabend „Hundeortung“
Gedanken-
Informationsaustausch der Hegegemeinschaftsleiter
Landesjägertreffen der
Jungen Jäger Bayern
BJV-Pressemitteilung:
entsetzt über Massaker an Rotwild in Tirol
Kormoranvergrämung an nordschwäbischen
Gewässern
DJT-Mittelschwaben: Josef
Steidle mit "Bauhunden" auf der Jagen und
Fischen
Fälle von Staupe bei
Füchsen im Landkreis Donau-Ries nachgewiesen
BJV
Informiert:
Zum Jahreswechsel ein kräftiges Waidmannsheil - Neujahresbrief