Der Respekt vor der Schöpfung

Am 3. November ist Hubertustag. An diesem Tag feiern die Jägerinnen und Jäger des Jagdverbandes Donauwörth den traditionellen Hubertustag und erbitten den Segen ihres Schutzpatrons, dem heiligen Hubertus. Dieser Tag steht ganz im Zeichen des Respekts vor der Schöpfung und der Erhaltung unserer heimischen Tierwelt.

Die Legende des heiligen Hubertus erzählt von einem einst zügellosen Adligen, der durch eine göttliche Erscheinung zur Vernunft kam. Ein weißer Hirsch mit einem Kreuz zwischen den Geweihstangen erschien ihm an einem Karfreitag und brachte ihn dazu, die Natur und ihre Geschöpfe zu achten. Alljährlich werden zum Gedenktag des Heiligen landauf und landab, traditionelle Hubertusmessen zelebriert. An diesen wird dem Schöpfer mit einem festlichen Gottesdienst für die reichen Gaben der Natur gedankt und der Segen für das kommende Jagdjahr erbeten.


Auch die Jägerinnen und Jäger des Jagdverbandes Donauwörth begehen diesen Tag mit einem festlichen Gottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche in Donauwörth, am Samstag, den 4. November 2023 um 18 Uhr. Die Donauwörther Jagdhornbläser füllen die Kirche mit dem Klang ihrer Hörner und schaffen eine Atmosphäre der Ehrfurcht und der Dankbarkeit. "Das Hubertusfest ist einer der Höhepunkte in unserem Jagdjahr", betont der Vorsitzende des Jagdverbandes, Robert Oberfrank. "Voller Demut und Dankbarkeit gedenken wir an diesem Tag unserer herrlichen Natur und ihren Gaben."

Bewahren natürlicher Ressourcen im Fokus jagdlichen Handelns

Anlässlich des Hubertustages appellieren die Vorstände des Jagdverbandes Donauwörth, Albert Reiner und Robert Oberfrank, eindringlich an die Gesellschaft, den Respekt vor unserer heimischen Tierwelt zu bewahren. Unsere Wildtiere sind keine Schädlinge, sondern ein integraler Bestandteil unseres Ökosystems. Sie verdienen unsere Wertschätzung und den Schutz ihrer Lebensräume.

In einer Welt, die von wirtschaftlichen Interessen geprägt ist, müssen wir uns bewusst sein, dass Wildtiere essentiell für unser Gleichgewicht mit der Natur sind. "Jagd ist aktiver Natur- und Tierschutz", betont Albert Reiner, stellvertretender Vorsitzender im Jagdverband Donauwörth. "Wir Jägerinnen und Jäger, aber auch unsere Gesellschaft, tragen die Verantwortung, die wildlebenden Tiere zu schützen, ihre Lebensräume zu pflegen und ein gesundes Gleichgewicht zu bewahren." 

 

Ebenso wie unsere Heiligenlegenden sind unsere Wildtiere ein unschätzbarer Bestandteil der bayerischen Landeskultur. Am Hubertustag sollten wir uns daran erinnern, dass der Respekt vor der Schöpfung eine Verpflichtung für jeden von uns ist.

 

R.O.

☰ Menü
Nach oben